Project Description
Organisationsoptimierung Netze
Zielsetzung
Ausgestaltung einer optimierten, TSM-konformen Aufbauorganisation und eines Personalkonzeptes 2025
Projektvorgehen (exemplarisch)
- Aufnahme der Ist-Aufbau- und Ist-Ablauforganisation:
- Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung
- Vertretungs- und Unterschriftenregelung
- Ausgewählte Kernprozesse
- Personalsituation für die nächsten 10 Jahre
- Diskussion und Aufnahme von Optimierungspotenzialen im Zuge der Ist-Aufnahme
- Kapazitäts- und Kostenbenchmarking (optional) auf Basis der E1 Benchmarking-Datenbank
- Identifizierung und Bewertung von Optimierungspotenzialen (qualitativ, quantitativ)
- Gestaltung einer effizienten Soll-Aufbau- und Soll-Ablauforganisation:
- Reduzierung unnötiger Doppelarbeiten und organisatorischer Schnittstellen, unklarer Aufgabenverteilung etc.
- Prozessorientierung in der Aufbauorganisation
- Personalbemessung, Stellenbewertungen
- Sicherstellung der TSM-Konformität
- Ausgestaltung eines detaillierten Personalkonzeptes 2025:
- Realisierung von Stellenabbau bzw. -aufbau (ATZ, Rente etc.)
- Nach-/Umbesetzungen, Aufgabenverschiebungen/-wegfall
- Insourcing/Outsourcing
- Personenscharfe Qualifizierungs- und Einarbeitungsplanung
- Changemanagement Detailgestaltungausgestaltung der Organisations- und Betriebshandbücher (TSM-konform)
- Regelmäßig (z.B. alle 2 Jahre): Review und Aktualisierung des Personalkonzeptes
Social